Ergebnisse einer Internetrecherche im Wiki präsentieren
Die Lernenden fassen die Ergebnisse einer Internetrecherche auf Deutsch kurz zusammen und veröffentlichen sie in einem Wiki.
Die Lernenden können die Ergebnisse einer (muttersprachlichen) Internetrecherche in der Zielsprache schriftlich zusammenfassen.

  • Einzelarbeit
  • Plenum
  • Wiki
  • Rezeption schriftlich
  • Produktion schriftlich
  • Einstieg
  • Präsentation
Die Lehrkraft richtet auf der Lernplattform ein Wiki ein und definiert gegebenenfalls mehrere Unterseiten. Je nach Internetkompetenz der Zielgruppe stellt sie für die Recherche Links zu (muttersprachlichen) Webseiten zur Verfügung.
Die Lehrkraft stellt ein Raster zur Verfügung, an dem sich die Lernenden bei der Darstellung der Informationen orientieren können.
Aktivität der Lehrkraft:
Die Lehrkraft ist beim Erstellen der Wikieinträge Lernbegleiter. Sie stellt die Materialien zur Verfügung, erläutert die Aufgabe, verfolgt den Fortgang und steht für Fragen zur Verfügung. Sie korrigiert die einzelnen Einträge nicht.

Aktivität der Lernenden:
Die Lernenden schreiben Wikibeiträge, in denen sie die Ergebnisse einer Internetrecherche zusammenfassen. Dabei können sie die das Raster (oder auch Leitfragen) zur Orientierung benutzen.
Die erstellten Zusammenfassungen können sowohl für die Arbeit am sprachlichen Ausdruck als auch für inhaltliche Aufgaben weiterverwendet werden.
Die Aufgabe ist vor allem am Anfang einer Unterrichtssequenz geeignet.
Die Arbeit an einer gemeinsamen Übersicht oder an einer thematischen Sammlung motiviert zur persönlichen Mitarbeit, da das Ergebnis für alle sichtbar ist. Durch die digitale Umsetzung lässt sich auf einfache Weise auf den Ergebnissen aufbauen und damit weiterarbeiten.
Für diese Aufgabe eignet sich:
- Wiki auf einer Lernplattform
http://lernen.goethe.de/lernplattform/DIGU/Wiki.pdf

Darauf sollte man achten:
Bei Gruppenarbeit lässt sich das Thema in Unterbereiche gliedern. Dazu werden im Wiki Unterseiten angelegt.

In diesem Wiki sammeln wir gemeinsam interessante Themen.
Gehen Sie so vor:
1. Besuchen Sie die Webseiten und wählen Sie ein Thema, das Sie interessiert.
2. Stellen Sie das Thema kurz im Wiki vor und tragen Sie die Informationen in das vorgegebene Raster ein.