Herzlich willkommen in der Aufgabentypologie des Goethe-Instituts

Diese Anwendung ist so konzipiert, dass sie Ihnen Bausteine mit Ideen und Anregungen zum Einsatz von digitalen Medien in Ihrem Unterricht bietet. Sie können die Bausteine mit ihren eigenen Inhalten befüllen und individuell anpassen. Die Bausteine sind Ideengerüste. Sie sind mit konkreten Unterrichtsentwürfen verlinkt, die Sie sich exemplarisch ansehen können.

Treffer: 10
Die Lernenden schreiben im Wiki Tipps zu einem vorgegebenen Thema und evtl. mit vorgegebenen grammatischen / lexikalischen Strukturen, dabei ergänzen und korrigieren sie sich gegenseitig. Am Ende entsteht eine Liste mit den gemeinsam erstellten Tipps.
Die Lernenden fassen die Ergebnisse einer Internetrecherche auf Deutsch kurz zusammen und veröffentlichen sie in Etherpad.
Die Lernenden schreiben in Etherpad Tipps zu einem vorgegebenen Thema und evtl. mit vorgegebenen grammatischen / lexikalischen Strukturen, dabei ergänzen und korrigieren sie sich gegenseitig. Am Ende entsteht eine Liste mit den gemeinsam erstellten Tipps.
Die Lernenden sammeln gemeinsam Begriffe, Abkürzungen und Akronyme zu einem bestimmten Thema und erstellen eine gemeinsame Liste mit Erläuterungen.
Die Lernenden sammeln gleichzeitig Ideen zu einem Thema als Brainstorming-Aktivität.
Die Lernenden schreiben einen Bericht oder ein Protokoll zu einem bestimmten Thema in Etherpad.
Die Lernenden schreiben gemeinsam einen Dialog zu einem bestimmten Thema.
Die Lernenden setzen kollaborative Schreibprojekte nach festgelegten Vorgaben um.
Die Lernenden erstellen in einer Etherpad-Anwendung kollaborativ ein Quiz zu einem vorab festgelegten Thema.
Die Lernenden schreiben eine gemeinsame Kettengeschichte zu einem bestimmten Thema.